Mehr als ein Sanierungsrechner – Intelligente Planung für Sie und Ihre Kund:innen

Institutionelle Investoren, Portfoliohalter und Banken stehen vor komplexen Herausforderungen in der Planung nachhaltiger und wirtschaftlich tragfähiger Modernisierungen.

Für Banken bedeutet das: Sie müssen ihre Kundinnen und Kunden fundiert beraten und individuelle Sanierungsstrategien aufzeigen.

Für Portfoliohalter steht die Optimierung der eigenen Bestandsstrategie im Fokus – mit dem Ziel, Rendite, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit in Einklang zu bringen.

viadukt kombiniert KI-basierte Algorithmen, intelligente Simulationen und detaillierte Analysen zu Fördermitteln und Finanzierungsmodellen. So schaffen wir belastbare Entscheidungsgrundlagen, die Ihnen helfen:

  • In der Kundenberatung: Maßgeschneiderte Sanierungsstrategien effizient zu vermitteln.

  • Bei der Portfoliosteuerung: Den wirtschaftlichen Erfolg bestehender Immobilien nachhaltig zu steigern.

Klassischer Modernisierungsrechner vs. Maßnahmensimulation von viadukt

Die Maßnahmensimulation von viadukt reduziert Investitionsrisiken durch moderne Machbarkeitsanalysen und sichert eine nachhaltige Wertsteigerung Ihres Portfolios. Verglichen zu einem klassischen Modernsisierungsrechner bietet die Maßnahmensimulation fundierte Szenarioanalysen, mit denen Sie Ihre ESG-Ziele präzise erreichen, Betriebskosten effektiv senken und die Zukunftsfähigkeit Ihres Portfolios langfristig sichern.

Durch die detaillierte Simulation sämtlicher möglichen energetischen Modernisierungsmaßnahmen, erhalten Sie eine klare und umfassende Sicht auf alle relevanten Kennzahlen zu ihrer Planung.

Vorteile für institutionelle Investoren und Finanzinstitute

  • Aussagekräftige Kundenberatung

  • Schnelle Identifikation der wirtschaftlich sinnvollsten Sanierungsoptionen

  • Umfassende Kosten-Nutzen-Analyse für optimale Investitionsentscheidungen

  • Direkter Zugriff auf auf aktuelle Förderprogramme

  • Individuelle Berechnung der Fördermittel 

  • Höhere Planungssicherheit durch präzise Prognosen

  • Reduzierung von Investitionsrisiken durch umfassende Machbarkeitssimulationen

Präzise Effizienz- und Bilanzberechnung für Einzelmaßnahmen und Maßnahmenkombinationen

Die Maßnahmensimulation von viadukt liefert alle entscheidenden Kennzahlen, die auch in der Ist-Analyse berechnet werden. Neben dem neuen Energiebedarf, Energieverbrauch und der entsprechenden Energieklasse, simulieren wir auch die wirtschaftliche Bilanz. So werden sämtliche Veränderungen in den Kostenströmen wie die Modernisierungsumlage, Reparatur- und Wartungskosten, etwaige Kreditraten und die CO₂-Kostenreduktion berechnet und verständlich dargestellt.

Machbarkeitskriterien machen den Unterschied

Der einzigartige viadukt datahub mit deutschlandweiten Flurstücks- und Risikodaten bildet die Grundlage für hochentwickelte Filter, mit denen sich verschiedene Wärmepumpen-Technologien präzise auf ihre Machbarkeit prüfen lassen.

Damit ermitteln wir zuverlässig die Abstandsflächen von Luftwärmepumpen, den möglichen Bohrabstand von Erdsonden oder die verfügbare, unverbaute Fläche für Erdkollektoren. So profitieren Sie von fundierten Aussagen zur Machbarkeit, exakter Planung und maximaler Umsetzungssicherheit.

Kostenkalkulation dank Inhouse-Expertise

Unsere internen Handwerksmeister optimieren kontinuierlich die Kalkulationsalgorithmen. Dadurch verbessert sich die Präzision und Zuverlässigkeit des Modells kontinuierlich, und jede durchgeführte Modernisierung steigert Ihre Sicherheit und den Erfolg zukünftiger Projekte. Vertrauen Sie auf realistische Kalkulationen, die Ihre Budgetplanung erleichtern und Investitionen effektiv absichern.

Funktionen der Maßnahmensimulation

  • Szenarioplanung energetischer Sanierungen: Fassadendämmung, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen

  • Kosten-Nutzen-Analyse: Detaillierte Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Amortisation Ihrer Maßnahmen

  • Fördermittel-Analyse: Automatische Identifikation und Integration passender Förderprogramme

  • Integrierter Finanzierungsrechner: Optimale Finanzierungskonzepte durch Kombination von Eigen- und Fremdkapital

  • Szenariovergleiche und Entscheidungsunterstützung: Direkter Vergleich verschiedener Modernisierungsstrategien

Mit viadukt – Immobilien zukunftsfähig sanieren

Profitieren Sie von einer Plattform, die nicht nur moderne Technologie, sondern auch umfassendes Branchenwissen vereint. Unser Ansatz verbindet Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Innovation zu einer einzigartigen Lösung, die Sie optimal bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Immobilienstrategie unterstützt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die viadukt Maßnahmensimulation und wie unterscheidet sie sich von klassischen Modernisierungsrechnern?

Die Maßnahmensimulation von viadukt ist ein intelligenter Modernisierungsrechner, der technische, energetische und finanzielle Auswirkungen beliebiger Sanierungsmaßnahmen präzise bewertet. Anders als einfache Amortisationsrechner berücksichtigt viadukt Gebäudedaten, Georeferenzierung, aktuelle Förderprogramme sowie Machbarkeitskriterien – und simuliert realistische Sanierungsszenarien inklusive CO₂-Reduktion, Investitionsvolumen und möglicher Wertsteigerung.

Welche Vorteile bietet die Maßnahmensimulation für Banken, Investoren und Portfolioverwalter?

Mit der viadukt Maßnahmensimulation erhalten Banken, Asset Manager und Investoren innerhalb weniger Minuten belastbare Entscheidungsgrundlagen: Sanierungsaufwand, Amortisation, mögliche Modernisierungsumlage sowie Auswirkungen auf ESG-Kriterien und Finanzierung. Die Lösung optimiert Prozesse in der Kreditberatung, unterstützt beim Risikomanagement und erschließt neue Produktchancen im ESG-konformen Immobilienbereich.

Welche Kennzahlen und wirtschaftlichen Effekte werden in der Simulation dargestellt?

Die Simulation berechnet alle relevanten Sanierungskennzahlen: Energiebedarf, Effizienzklasse, CO₂-Emissionen, Förderhöhe, CO₂-Preis-Ersparnis, Betriebskosten sowie Auswirkungen auf Mietniveau, Eigentümerrendite und Kapitaldienstfähigkeit. So wird transparent, welche Maßnahmen sich wirtschaftlich und ökologisch wirklich lohnen – inklusive Vorher-Nachher-Vergleich.

Wie prüft viadukt die technische Machbarkeit einzelner Modernisierungsmaßnahmen?

viadukt nutzt intelligente Geodatenmodelle, um automatisch die technische Umsetzbarkeit zu prüfen – zum Beispiel für Wärmepumpen, Solaranlagen oder Fassadendämmung. Grundstücksgröße, Dachform, Abstandsflächen oder Kellerverfügbarkeit werden dabei direkt analysiert, um realistische Machbarkeit und optimale Maßnahmenkombinationen zu ermitteln.

Wie zuverlässig sind die Kostenschätzungen und Förderprognosen in der Simulation?

Die Investitionskosten basieren auf Erfahrungswerten aus der Praxis und werden regelmäßig durch Expert:innen, Handwerksdaten und Markttrends aktualisiert. Zusätzlich berücksichtigt viadukt verfügbare Förderprogramme und errechnet Förderquoten automatisiert – für eine realitätsnahe Budgetplanung und fundierte Investitionsentscheidung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die viadukt Maßnahmensimulation und wie unterscheidet sie sich von klassischen Modernisierungsrechnern?

Häufig gestellte Fragen

Was ist die viadukt Maßnahmensimulation und wie unterscheidet sie sich von klassischen Modernisierungsrechnern?

Welche Vorteile bietet die Maßnahmensimulation für Banken, Investoren und Portfolioverwalter?

Mit der viadukt Maßnahmensimulation erhalten Banken, Asset Manager und Investoren innerhalb weniger Minuten belastbare Entscheidungsgrundlagen: Sanierungsaufwand, Amortisation, mögliche Modernisierungsumlage sowie Auswirkungen auf ESG-Kriterien und Finanzierung. Die Lösung optimiert Prozesse in der Kreditberatung, unterstützt beim Risikomanagement und erschließt neue Produktchancen im ESG-konformen Immobilienbereich.

Welche Kennzahlen und wirtschaftlichen Effekte werden in der Simulation dargestellt?

Die Simulation berechnet alle relevanten Sanierungskennzahlen: Energiebedarf, Effizienzklasse, CO₂-Emissionen, Förderhöhe, CO₂-Preis-Ersparnis, Betriebskosten sowie Auswirkungen auf Mietniveau, Eigentümerrendite und Kapitaldienstfähigkeit. So wird transparent, welche Maßnahmen sich wirtschaftlich und ökologisch wirklich lohnen – inklusive Vorher-Nachher-Vergleich.

Wie prüft viadukt die technische Machbarkeit einzelner Modernisierungsmaßnahmen?

viadukt nutzt intelligente Geodatenmodelle, um automatisch die technische Umsetzbarkeit zu prüfen – zum Beispiel für Wärmepumpen, Solaranlagen oder Fassadendämmung. Grundstücksgröße, Dachform, Abstandsflächen oder Kellerverfügbarkeit werden dabei direkt analysiert, um realistische Machbarkeit und optimale Maßnahmenkombinationen zu ermitteln.

Wie zuverlässig sind die Kostenschätzungen und Förderprognosen in der Simulation?

Die Investitionskosten basieren auf Erfahrungswerten aus der Praxis und werden regelmäßig durch Expert:innen, Handwerksdaten und Markttrends aktualisiert. Zusätzlich berücksichtigt viadukt verfügbare Förderprogramme und errechnet Förderquoten automatisiert – für eine realitätsnahe Budgetplanung und fundierte Investitionsentscheidung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die viadukt Maßnahmensimulation und wie unterscheidet sie sich von klassischen Modernisierungsrechnern?

Die Maßnahmensimulation von viadukt ist ein intelligenter Modernisierungsrechner, der technische, energetische und finanzielle Auswirkungen beliebiger Sanierungsmaßnahmen präzise bewertet. Anders als einfache Amortisationsrechner berücksichtigt viadukt Gebäudedaten, Georeferenzierung, aktuelle Förderprogramme sowie Machbarkeitskriterien – und simuliert realistische Sanierungsszenarien inklusive CO₂-Reduktion, Investitionsvolumen und möglicher Wertsteigerung.

Welche Vorteile bietet die Maßnahmensimulation für Banken, Investoren und Portfolioverwalter?

Mit der viadukt Maßnahmensimulation erhalten Banken, Asset Manager und Investoren innerhalb weniger Minuten belastbare Entscheidungsgrundlagen: Sanierungsaufwand, Amortisation, mögliche Modernisierungsumlage sowie Auswirkungen auf ESG-Kriterien und Finanzierung. Die Lösung optimiert Prozesse in der Kreditberatung, unterstützt beim Risikomanagement und erschließt neue Produktchancen im ESG-konformen Immobilienbereich.

Welche Kennzahlen und wirtschaftlichen Effekte werden in der Simulation dargestellt?

Die Simulation berechnet alle relevanten Sanierungskennzahlen: Energiebedarf, Effizienzklasse, CO₂-Emissionen, Förderhöhe, CO₂-Preis-Ersparnis, Betriebskosten sowie Auswirkungen auf Mietniveau, Eigentümerrendite und Kapitaldienstfähigkeit. So wird transparent, welche Maßnahmen sich wirtschaftlich und ökologisch wirklich lohnen – inklusive Vorher-Nachher-Vergleich.

Wie prüft viadukt die technische Machbarkeit einzelner Modernisierungsmaßnahmen?

viadukt nutzt intelligente Geodatenmodelle, um automatisch die technische Umsetzbarkeit zu prüfen – zum Beispiel für Wärmepumpen, Solaranlagen oder Fassadendämmung. Grundstücksgröße, Dachform, Abstandsflächen oder Kellerverfügbarkeit werden dabei direkt analysiert, um realistische Machbarkeit und optimale Maßnahmenkombinationen zu ermitteln.

Wie zuverlässig sind die Kostenschätzungen und Förderprognosen in der Simulation?

Die Investitionskosten basieren auf Erfahrungswerten aus der Praxis und werden regelmäßig durch Expert:innen, Handwerksdaten und Markttrends aktualisiert. Zusätzlich berücksichtigt viadukt verfügbare Förderprogramme und errechnet Förderquoten automatisiert – für eine realitätsnahe Budgetplanung und fundierte Investitionsentscheidung.